Die Bildungsinitiative KITA21 unterstützt Kindertages-einrichtungen und Kindertagespflegepersonen dabei, sich zu einem Lernort für Nachhaltigkeit zu entwickeln. Hierzu bietet die S.O.F. z.B. Webinare, Fortbildungen, Beratung und Vernetzung rund um Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) an. Außerdem besteht für Einrichtungen in Schleswig-Holstein, Hamburg und Niedersachsen die Möglichkeit, sich als „KITA21“ auszeichnen zu lassen. Die Auszeichnung macht öffentlich-keitswirksam deutlich, dass Kindertageseinrichtungen einen wertvollen Beitrag zu einer zukunftsfähigen Entwicklung unserer Gesellschaft leisten!
Aktuelles
++ Fortbildung "Wiesenwunder und Ackerleben" für Kitas aus SH
am 3. März 2025, Freilichtmuseum Molfsee (Kiel) ++
++ Nächster Digitaler Kita-Stammtisch, Thema "Kita-Garten" am 31. März 2025 ++
++ 3-tägige BNE-Grundlagenfortbildungen für Kitas in HH und SH, Termine für 2025 ++
++ Wir feiern 10 Jahre KLIMAfuchs! -
Veranstaltungsreihe mit 4 spannenden Fortbildungen
zu großen Klimaschutzthemen mit Expert*innen ++
In individuellen 1:1-Coachings und durch weitere ergänzenden Formaten bieten wir Kita-Leitung aus Schleswig-Holstein passgenaue Unterstützung an. Wir zeigen Ihnen, wie Sie und Ihr Team BNE als wertvolle Ressource erleben können, die den Kita-Alltag bereichert und mit Freude und Leichtigkeit in diesen integriert werden kann.
Ab sofort können nun auch niedersächsische Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflegepersonen Fortbildungen rund um Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) buchen und/oder sich zur KITA21-Auszeichnung 2025 anmelden! Mit verschiedenen Unterstützungsangeboten wie Webinare, digitalen Fortbildungen und einer individuellen Prozessbegleitung begleitet wir Sie zur KITA21-Auszeichnung.
Fortbildungen zu Biologischer Vielfalt und BNE in der Kita - Termine 2025, jetzt online! mehr erfahren...
© Robert Kneschke / Shutterstock.com
Erfahren Sie, was einen Lernort nachhaltiger Entwicklung ausmacht. mehr...
© Jacob Lund / Shutterstock.com