Seit Januar 2025 bietet die S.O.F. im Rahmen von KITA21 ein Programm zur Förderung von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in Niedersachsen an. Wie auch in Hamburg und Schleswig-Holstein besteht es aus unterstützenden Formaten wie Fortbildungen, Webinaren und Beratung sowie dem KITA21-Auszeichnungsverfahren. Die Auszeichnung fördert insbesondere die Qualitätsentwicklung und die öffentliche Wahrnehmung rund um die wertvolle Bildungsarbeit zu nachhaltiger Entwicklung in der Kindertagesbetreuung.
Die Angebote entsprechen den Empfehlungen des niedersächsischen Orientierungsplans für Kindertagesstätten und der Kindertagespflege. KITA21-Schirmherrin für Niedersachsen ist Kultusministerin Julia Willie Hamburg.
Die folgenden Angebote bieten eine hervorragende Grundlage zur Vorbereitung auf das KITA21-Auszeichnungsverfahren. Für die Bewerbung als KITA21 in der ersten Stufe ist erforderlich, dass mindestens eine Person der Einrichtung an Fortbildungsmaßnahmen zu BNE teilgenommen hat, siehe KITA21-Kriterien.
Da in Niedersachsen derzeit keine KITA21-Förderung durch öffentliche Mittel stattfindet, sind einige Unterstützungsangebote und die Auszeichnung mit einer Kostenbeteiligung verbunden. Die angegebenen Kosten beziehen sich auf die Pilotphase 2025/26.
Überregionale kostenfreie Unterstützungsangebote
Kostenpflichtige Unterstützungsangebote
Teilnahme am Auszeichnungsverfahren
Die Leistungen, die im KITA21-Auszeichnungsverfahren enthalten sind, werden in Niedersachsen bisher nicht gefördert. Daher ist die Teilnahme am Auszeichnungsverfahren 2025/26 mit einer Kostenbeteiligung von 180 Euro/Kita verbunden.
Die Leistungen des Auszeichnungsverfahrens im Überblick:
Bei Auszeichnung:
Erzieherinnen bei der KITA21-Auszeichnungsveranstaltung 2025 in Hamburg. (c) Ronja Fuß, Hamburger Klimaschutzstiftung
Weitere Angebote nach individueller Absprache
Bei Fragen zu unseren Angeboten sprechen Sie uns gerne an!
Kontakt für Niedersachsen:
Meike Wunderlich, S.O.F. Save Our Future - Umweltstiftung
„Ich freue mich sehr, dass die S.O.F. mit der Bildungsinitiative KITA21 künftig auch Kindertageseinrichtungen in Niedersachsen dabei unterstützen möchte, Bildung für nachhaltige Entwicklung in ihrer pädagogischen Konzeption zu verankern und im Alltag zu leben!“
Kultusministerin Julia Willie Hamburg im Januar 2025
Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsachsen (KEAN)
Vernetzung, Webinare rund um BNE sowie Multiplikator*innen-Fortbildungen und Energiespartipps
Zur Webseite
Niedersächsisches Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung (nifbe)
Broschüre „Kitas als Lernort für Nachhaltigkeit und Klimaschutz“
Klima-Kita-Netzwerk
Beispiele für gelungene Bildungsarbeit rund um Klima- und Ressourcenschutz im Sinne von BNE sowie ein CO2-Rechner für Kitas
Stiftung Kinder Forschen
Fortbildungen und Materialien zur frühkindlichen Bildung für nachhaltige Entwicklung